Es ist ein interessanter Trend, Blasenpflaster als Alternative zu Pickelpflastern zu verwenden, und es gibt tatsächlich einige Gründe, warum das funktionieren könnte. Allerdings gibt es auch wichtige Unterschiede, die man beachten sollte.
Die Gemeinsamkeiten:
- Hydrokolloid-Technologie:
- Sowohl Blasenpflaster als auch viele Pickelpflaster basieren auf Hydrokolloiden. Diese Materialien sind in der Lage, Flüssigkeiten zu absorbieren, was bei der Behandlung von Pickeln, die Eiter oder andere Flüssigkeiten enthalten, sehr hilfreich sein kann.
- Diese Fähigkeit, Flüssigkeiten aufzusaugen, hilft, die Pickel auszutrocknen und den Heilungsprozess zu beschleunigen.
- Schutzfunktion:
- Beide Pflasterarten bilden eine schützende Barriere über der betroffenen Stelle. Dies kann verhindern, dass Schmutz, Bakterien oder die eigenen Finger den Pickel weiter reizen oder infizieren.
Die Unterschiede:
- Zusammensetzung und Inhaltsstoffe:
- Pickelpflaster enthalten oft zusätzliche Wirkstoffe wie Salicylsäure oder Teebaumöl, die antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften haben. Diese Inhaltsstoffe sind in typischen Blasenpflastern nicht enthalten.
- Blasenpflaster sind vor allem auf die Haftung und den Schutz ausgelegt, da sie für die Haut an den Füßen entwickelt wurden. Die Klebstoffe sind somit viel stärker, als die von Pickel Patches.
- Größe und Form:
- Blasenpflaster sind in der Regel größer und für die Anwendung an den Füßen konzipiert. Für das Gesicht müssen sie daher oft zugeschnitten werden, was unpraktisch sein kann.
- Pickelpflaster sind meistens kleiner und runder, um eine diskrete und gezielte Anwendung im Gesicht zu ermöglichen.
- Haftung:
- Blasenpflaster haben einen sehr starken Kleber, da diese über mehrere Tage an den Füßen halten müssen. Dies kann zu Problemen im Gesicht führen.
Was bedeutet das für die Anwendung?
- Blasenpflaster können in Notfällen eine Alternative sein, insbesondere bei Pickeln, die Eiter enthalten.
- Für die regelmäßige Anwendung sind spezielle Pickelpflaster jedoch besser geeignet, da sie auf die Bedürfnisse der Gesichtshaut abgestimmt sind und zusätzliche Wirkstoffe enthalten.
- Dermatologen raten von der regelmäßigen Anwendung von Blasenpflastern im Gesicht ab.
Fazit:
Während Blasenpflaster in bestimmten Situationen helfen können, sind sie kein idealer Ersatz für Pickelpflaster. Die speziellen Inhaltsstoffe und die angepasste Größe und Form von Pickelpflastern machen sie zur besseren Wahl für die Behandlung von Pickeln im Gesicht.